

Meine Familie – mein Mann, meine drei Töchter 16, 18 und 20, unsere zwei Labradors Lotta und Frieda und ich leben seit 2002 in NRW, in dem kleinen schönen Örtchen Niederwenigern in Hattingen. Wälder und Wiesen für lange Spaziergänge liegen direkt vor der Tür.
Ich bin 50 Jahre alt und meine Liebe zu Hunden begann schon in meiner Kindheit, mein Kurzhaarteckelmännchen „Waldi“ legte den Grundstein dafür. 2007 entdeckten wir durch unsere Baltrumfreunde, die eine braune Labradorhündin besaßen, unsere Liebe zu Labradors. Sie planten mit ihr Nachwuchs zu haben, da überlegten wir nicht lange, fassten den Entschluss auf jeden Fall eine Welpe zu nehmen. Doch leider scheiterte das Vorhaben aufgrund schlechter Ellenbogenwerte der Hündin.
Unser Entschluss war so gefestigt, dass wir uns anderweitig auf die Suche nach einer braunen Labradorhündin machten. Nun kam der Labrador Club Deutschland ins Spiel. Ich informierte mich und suchte einen adäquaten Züchter. Nach vielen Telefonaten und Gesprächen fiel die Entscheidung, dass wir eine Welpe aus dem Zwinger „Über den Wolken“ nehmen werden. Es war ein rein brauner Wurf geplant. Unsere „Lotta“, Hotel California über den Wolken wurde am 26.10.2008 geboren. Ein paar Tage vor Weihnachten war es soweit, wir durften sie aus der Lüneburger Heide abholen. Unser Traum wurde wahr. Lotta entwickelte sich zu einer sehr kinderfreundlichen, gut sozialisierten Hündin, die alles mitmacht und überall mit dabei ist … Urlaube, Tagestouren, Städtetrips, Restaurantbesuche oder Besuche bei Freunden. Lotta ist eine sehr unkomplizierte und leichtführige Hündin, die unser Leben tagtäglich bereichert.
Unsere Freunde vergrößerten mit der Zeit ihr Rudel, drei Labradors gehörten mittlerweile zu ihnen. Der Gedanke mit mehreren Hunden zu leben, gefiel uns ebenfalls. Während dieser Gedanke immer weiter Form annahm, kam bei mir auch der Zuchtgedanke auf. 2017 entschloss ich mich, nach reiflicher Überlegung, meinen Zuchtwunsch in die Tat umzusetzen. Es sollte eine gelbe Labradorhündin werden, nach längerer Suche, wurde ich auf eine sehr vielversprechende Verpaarung aufmerksam. Hündin und Zuchtrüde stammen aus dem Kennel „Dream of Mountain“, welcher im schönen Burgenland in Österreich liegt.
Sabine Jacobi sowie die Elterntiere „ Nele“ – Dream Girl Debbie of Seaport und „Blue“ – Philipstown Blue Bunting lernte ich im Juni 2018 kennen. Es war alles perfekt, die Aufzuchtbedingungen, das Wesen der Hunde und die Züchterin. Ihre Hunde begeisterten mich auf Anhieb und Sabine Jacobi und ich waren uns sofort sympathisch – beste Voraussetzungen. Sabine und Günter züchten seit vielen Jahren wunderbare Labrador Retriever unter dem Zwingernamen „Dream of Mountain“. Sie konnten mir eine gelbe Hündin aus dem besagten Wurf zusichern, dieser war für August geplant. Es klappte alles, die Welpen wurden am 16.August 2018 geworfen. Im September war es soweit, voller Vorfreude fuhren wir nach Stegersbach um uns die Welpen anzuschauen – die Vorfreude stieg.
Am 11.Oktober holten wir „Frieda“ Lucky Mathilda Dream of Mountain endlich ab, es ging erneut auf große Tour. Wir waren aufgeregt, ob Frieda die lange Autofahrt gut überstehen würde. Kein Problem für Frieda, sie war die Ruhe selbst und fühlte sich wohl. Von Anfang an war das Autofahren kein Thema für sie. Es klappte alles gut und Frieda lebte sich sehr gut und schnell bei uns ein.
Im September 2019 besuchte ich das Züchterseminar in Coesfeld und erhielt mein Zertifikat.
Jetzt musste Frieda nur noch den Wesenstest und Formwert bestehen, ich den Zwingername beantragen, die Zuchtstätte abnehemen lassen und die Zuchtzulassung für „Lucky Mathilda Dream of Mountain“ beantragen. Durch Corona verschob sich einiges, alle erforderlichen Unterlagen und Zulassungen sind jetzt komplett und der Zucht steht nichts mehr im Wege. Ich freue mich darauf meine Zucht „Best Buddies of Lucky Mathilda“ aufbauen zu können.
Ich züchte im Labrador Club Deutschland (LCD) unter dem Dachverband des VDH und FCI. Die Elterntiere unserer Welpen werden geröntgt und auf erbliche Augenkrankheiten untersucht. Unsere Welpen wachsen in Haus und Garten auf und wir geben uns große Mühe, sie von Beginn an auf Menschen und Umwelt vorzubereiten und zu sozialisieren.
Ich wünsche mir für meine BBOLM Welpen, Käufer, die ihren Hund als volles Familienmitglied betrachten und denen daran gelegen ist, ihrem Hund ein artgerechtes Zuhause zu bieten.